Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Durmersheim in der Mensa Schulzentrum stattfinden.
Knapp eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn fanden sich die ersten Gäste ein und die Mensa füllte sich schnell mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Bürgermeister Klaus Eckert freute sich sehr auf seinen ersten Neujahrsempfang und ließ es sich nicht nehmen, jede und jeden persönlich an der Eingangstür zu begrüßen.
Die Chorformation "Soul and More" der Harmonie-Chöre Durmersheim e. V. eröffneten den Abend mit dem Lied "Stand by me", bevor Bürgermeister Klaus Eckert die Anwesenden willkommen hieß und gleich in seiner Begrüßung ein Zeichen setzte. Nicht die Ehrengäste standen in der Begrüßungsliste ganz vorne, sondern die "Stützen der Gesellschaft, die jeden Tag ihren Dienst für unsere Gesellschaft tun", wie bspw. die Feuerwehr, die Polizei oder das Rote Kreuz.
Mit einem filmischen Jahresrückblick wurden zahlreiche Highlights des vergangenen Jahres hervorgehoben. "Es ist wirklich viel passiert im Ort, und auch für 2023 haben wir viel vor", betonte Bürgermeister Klaus Eckert. Er nannte beispielhaft ein paar Ideen, wie zum Beispiel ein Open-Air-Kino im Sommer oder einen Abendmarkt, damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben, den Wochenmarkt abends zu besuchen.
Es ist ihm auch eine Herzensangelegenheit, Durmersheim als Leuchtturm der Energiewende zu etablieren. Mit der schwimmenden Solaranlage auf dem Stürmlinger See und dem Bau von bis zu sieben Windrädern im Hardtwald ist Durmersheim auf einem guten Weg.
"Wir haben eine intakte Dorfgemeinschaft mit 80 Vereinen", betonte Bürgermeister Klaus Eckert stolz in seiner Neujahrsrede. Diese Dorfgemeinschaft möchte er weiter stärken, mit gemeinsamen Veranstaltungen, wie einen Markt für Neubürgerinnen und Neubürger, bei dem sich die Vereine vorstellen können und für Mitglieder werben können. Auch die Vereinsförderrichtlinien wurden erhöht. Zudem soll es eine konkrete Ansprechperson für Vereine im Rathaus geben.
Nach musikalischen Zwischenspielen von "Soul and More" sprach Pfarrer Markus von Chamier den Neujahrsgruß der Kirchen, und er forderte alle auf, mutig zu sein, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Als Vertreterin der Vereine sprach die Vorsitzende des Musikvereins 1868 e. V. Durmersheim, Julia Staretschek, zu den Anwesenden.
Mit dem fulminanten Lied "Battle of Jericho" zeigte die Chorformation nochmal ihr ganzes Können. Zum ersten Mal wurde das Durmersheim-Lied beim Neujahrsempfang gesungen und erwachte so aus seinem Dornröschenschlaf.
Nach dem Anschnitt der Neujahrsbrezel durch Bürgermeister Klaus Eckert, den Fraktionsvorsitzenden (Ortsvorsteher Helmut Schorpp, Werner Hermann, Rolf Enderle und Jürgen Kniehl), Pfarrer Markus von Chamier und Pfarrer Dirk Hasselbeck sowie Vereinsvertreterin Julia Staretschek ging der Abend in den geselligen Teil über.
Mit den liebevoll zubereiteten kleinen Köstlichkeiten der Harmonie-Chöre Durmersheim e. V. und einem Sektglas in der Hand klang der tolle Abend gemütlich aus.
Der Jahresrückblick kann auf YouTube, der Homepage und auch auf dem Facebook-Account der Gemeinde angeschaut werden.


