Im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde am vergangenen
Samstag erfolgte die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger des
Wettbewerbs "Durmersheim blüht auf" 2022 und 2023. Die Gemeinde selbst hat
bekanntlich die Bepflanzung im Ort dieses Jahr umgestellt, hin zu mehr insekten- und bienenfreundlicher Bepflanzung, hin zu mehr Wildblumen und
Staudenbepflanzung. Bürgermeister Klaus Eckert dankte in dem Zusammenhang der
Lokalen Agenda 21 Durmersheim mit Frau Lauer an der Spitze, die mit viel
Engagement in diesem Bereich wirke, etwa bei den Beetpatenschaften im Ort.
Mit dem Wettbewerb "Naturnaher Garten" habe die Gemeinde im
Rahmen von "Durmersheim blüht auf" dieses Jahr vor allem die Insekten- und
Bienenfreundlichkeit bewertet. Insgesamt bewarben sich dieses Jahr 19 Personen
mit ihren Gärten, die von einer Jury von Manuela Meinzer vom Bauhof, Matthias
Kastner von den Obst- und Gartenfreunden, Janine Lauer und Bürgermeister Klaus
Eckert an zwei Tagen bewertet wurden.
Beim Wettbewerb "Durmersheim blüht auf" im Jahr 2022 wurden drei
Gärten prämiert: 1. Platz: Bernhard Heck; 2. Platz: Albert Kiefer; 3. Platz:
Agnes Hartmann. Dieses Jahr ging der 1. Platz an Tanja Weber, der
2. Platz an Monika und Bernhard Heck, den 3. Platz teilten sich Christiane Melloh und Daniela
Oberreuther-Moschner.

Die Preisträgerinnen und Preisträger der beiden Jahre erhielten einen
Gutschein von einem hiesigen Pflanzencenter, um ihrer Leidenschaft des
Hobbygärtners weiter zu frönen.