Der "Fineberg", die Straße
vom Bickesheimer Platz hinunter in die Grenzstraße, wird von Pkws oft als
Ausweichstrecke zur Hauptstraße befahren, um vermeintlich schneller in den
Süden Durmersheims oder nach Würmersheim zu gelangen. Dies bedeutet mehr
durchfahrenden Autoverkehr am Fineberg, der Grenz- und Bachstraße und damit
eine größere Lärm- und Abgasbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Der
Fineberg ist in beide Richtungen zudem ein viel von Schülerinnen und Schülern
benutzter Schulweg zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium sowie zum Schulzentrum
Hardt- und Realschule. Gerade der Kreuzungsbereich Fineberg/Grenzstraße ist für
Kinder und Jugendliche eine gefährliche Kreuzung.
Die Gemeinde wird daher den Kreuzungsbereich mit geringem finanziellen Aufwand mittels Fahrbahnleitelementen umbauen und damit in seiner Gefährlichkeit entschärfen. Zudem wird die Straße "Fineberg" zu einer "echten" Fahrradstraße umgewidmet. Im Gegensatz zu einer "unechten" Fahrradstraße steht eine "echte" Fahrradstraße ausschließlich Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zur Verfügung.
Eine Befahrung mit Kfz-Verkehr ist auf dem ca. 70m-Stück zwischen Einfahrt in die Tiefgarage im Fineberg und dem Kreuzungsbereich Fineberg/Straße vor der Apotheke am Bickesheimer Platz damit nicht mehr erlaubt. Dies wird zu einer Entlastung von Lärm und Abgasen am Fineberg und zu mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer führen. Die Zufahrt zur Tiefgarage im Fineberg über die Grenzstraße wie auch von der Hauptstraße zur Apotheke am Bickesheimer Platz und zu den Parkplätzen vor der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim ist für den Kfz-Verkehr weiter wie gehabt möglich!
Die Gemeindeverwaltung ist sich bewusst, dass Veränderungen von Verkehrsgewohnheiten zunächst kritisch beäugt werden. Sie ist sich aber sicher, dass die Lebensqualität steigt, wenn die Wohnlage ruhiger, sicherer und die Luft abgasärmer wird. Mit dieser Maßnahme unternimmt Durmersheim zudem einen Schritt zu mehr Fahrradfreundlichkeit. Die Gemeinde ist nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderats seit letztem Jahr Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen. Auch aus der Bevölkerung wird an die Gemeindeverwaltung - gerade auch von Seniorinnen und Senioren wie auch Eltern - oft der Wunsch herangetragen, Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer sicherer zu machen.
Mit einer "echten" Fahrradstraße betritt Durmersheim, aber auch der gesamte Landkreis Neuland. Gerade deswegen erschien es der Gemeindeverwaltung sinnvoll, die Maßnahme zunächst sichtbar zu machen und erste Erfahrungswerte zu sammeln. Bürgermeister Klaus Eckert wird zusammen mit dem Ortsbauamt am kommenden Montag, 13. November 2023, um 17:30 Uhr vor Ort am Fineberg sein und Fragen zur Fahrradstraße beantworten.
Die Gemeinde wird daher den Kreuzungsbereich mit geringem finanziellen Aufwand mittels Fahrbahnleitelementen umbauen und damit in seiner Gefährlichkeit entschärfen. Zudem wird die Straße "Fineberg" zu einer "echten" Fahrradstraße umgewidmet. Im Gegensatz zu einer "unechten" Fahrradstraße steht eine "echte" Fahrradstraße ausschließlich Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zur Verfügung.
Eine Befahrung mit Kfz-Verkehr ist auf dem ca. 70m-Stück zwischen Einfahrt in die Tiefgarage im Fineberg und dem Kreuzungsbereich Fineberg/Straße vor der Apotheke am Bickesheimer Platz damit nicht mehr erlaubt. Dies wird zu einer Entlastung von Lärm und Abgasen am Fineberg und zu mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer führen. Die Zufahrt zur Tiefgarage im Fineberg über die Grenzstraße wie auch von der Hauptstraße zur Apotheke am Bickesheimer Platz und zu den Parkplätzen vor der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim ist für den Kfz-Verkehr weiter wie gehabt möglich!
Die Gemeindeverwaltung ist sich bewusst, dass Veränderungen von Verkehrsgewohnheiten zunächst kritisch beäugt werden. Sie ist sich aber sicher, dass die Lebensqualität steigt, wenn die Wohnlage ruhiger, sicherer und die Luft abgasärmer wird. Mit dieser Maßnahme unternimmt Durmersheim zudem einen Schritt zu mehr Fahrradfreundlichkeit. Die Gemeinde ist nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderats seit letztem Jahr Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen. Auch aus der Bevölkerung wird an die Gemeindeverwaltung - gerade auch von Seniorinnen und Senioren wie auch Eltern - oft der Wunsch herangetragen, Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer sicherer zu machen.
Mit einer "echten" Fahrradstraße betritt Durmersheim, aber auch der gesamte Landkreis Neuland. Gerade deswegen erschien es der Gemeindeverwaltung sinnvoll, die Maßnahme zunächst sichtbar zu machen und erste Erfahrungswerte zu sammeln. Bürgermeister Klaus Eckert wird zusammen mit dem Ortsbauamt am kommenden Montag, 13. November 2023, um 17:30 Uhr vor Ort am Fineberg sein und Fragen zur Fahrradstraße beantworten.
