Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat im Rahmen der
Wohnraumoffensive eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht. Ziel des
neuen Förderprogramms ist es, den freiwilligen Wohnungswechsel zu
fördern, Umzugskreisläufe anzustoßen und untergenutzten Wohnraum für
eine größere Anzahl von Menschen verfügbar zu machen.
Beim Wohnflächenbonus geht es darum, Wohnraum besser zu nutzen. Viele Menschen leben allein in einem großen Haus oder es gibt ungenutzte Räume, die leer stehen. Gleichzeitig suchen Familien, Alleinerziehende oder ältere Menschen dringend nach bezahlbarem Wohnraum. Hier setzt das Projekt an: Wer bereit ist, Wohnraum zu teilen oder kleiner zu wohnen, kann nicht nur helfen - sondern bekommt auch einen finanziellen Bonus.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Umzug bei einer
Wohnflächenreduzierung um mindestens 15 Quadratmeter mit einer
Grundprämie in Höhe von 3.000 Euro. Bei darüberhinausgehender
Reduzierung der Wohnfläche erfolgt ein zusätzlicher Flächenbonus von 100
Euro pro Quadratmeter zusätzlich reduzierter Wohnfläche. Der
Höchstbetrag pro Prämie liegt bei 7.500 Euro. Der Wohnungswechsel muss
innerhalb des Gemeindegebietes erfolgen. Die Prämie wird im Nachgang zum
Wohnungswechsel ausbezahlt.
Das Ziel ist klar: weniger Flächenverbrauch, mehr bezahlbarer Wohnraum und ein bewussterer Umgang mit dem, was wir schon haben.
Gerade für Mehrgenerationen-Wohnen, das Zusammenleben von älteren und jüngeren Menschen oder das Vermieten ungenutzter Zimmer bietet das Projekt große Chancen - für alle Beteiligten.
Interessierte können sich gerne per Mail an Bürgermeister Klaus Eckert unter buergermeister@durmersheim.de wenden.