Lautsprecher
  • Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

Sie sind hier: Leben & Gemeinde Natur und Umwelt Hochwasser
Hochwasser
Lautsprecher
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Szenen wie im Jahr 2013: Hochwasser in Durmersheim/Würmersheim - Langanhaltende starke Niederschläge lassen Keller volllaufen

Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Durmersheim und Würmersheim - das war die Bilanz der starken Niederschläge in den Monaten Mai und Juni 2013.
Durch die Regenfälle stieg das Grundwasser so sehr an, dass es zur Vernässung und Überschwemmung von Kellern kam.
Die Verantwortlichkeit für den Schutz gegen eindringendes Grundwasser und die Sicherung vorhandener Heizöltanks liegt durchwegs beim Eigentümer. Es wird dringend empfohlen, den eigenen Keller kritisch zu prüfen und ggf. einen sinnvollen vorbeugenden Schutz zu entwickeln.
Allgemeine Infos zum Thema Hochwasser und Hochwasserrisikomanagement finden Sie auf der Internetseite www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de des Landes Baden-Württemberg.


Karten zeigen Hochwasserszenarien in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg rüstet sich gegen Hochwasser: In einer Umsetzung einer EU-Richtlinie wurden über 11.000 Gewässerkilometer in Baden-Württemberg in Hochwassergefahrenkarten erfasst. Diese zeigen, welche Gebiete bei verschiedenen Pegelständen überflutet würden und bis wann welche Schutzeinrichtungen die Wassermassen im Zaum halten können.
In Baden-Württemberg würde ein extremes Hochwasser über 1,1 Millionen Menschen betreffen, knapp 900 Kommunen müssten mit Überflutungen rechnen.
Bereits ein kurzer Blick in die im Internet einsehbaren Karten zeigt, ob und ab wann das eigene Grundstück gefährdet ist - insbesondere Anlieger, deren Gebäude hinter Schutzanlagen stehen, wähnen sich oft in trügerischer Sicherheit. Betroffene aus Wirtschaft und Bevölkerung finden im Internet Informationen über Pflichten und Möglichkeiten zur Vorsorge. Die zentrale Informationsplattform des Landes ist das Internetportal www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de, hier können auch zahlreiche Printmedien bestellt bzw. gedownloadet werden.


Schutz vor Starkregen ist Gemeinschaftsaufgabe

Spätestens seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 stellen zunehmende Extremwettereignisse Kommunen und Landkreise vor große Herausforderungen. Der Schutz der Durmersheimer Bevölkerung vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen ist eine Gemeinschaftsausgabe von Bürgerinnen und Bürger, Gemeindeverwaltung und Behörden. Das wurde vor über 75 teilnehmenden Personen bei der vom Landratsamt Rastatt und der Gemeinde Durmersheim veranstalteten Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregenrisikomanagement in der Durmersheimer Mensa Schulzentrum deutlich.

"Starkregenereignisse kommen auch immer häufiger in Durmersheim vor", wie Bürgermeister Klaus Eckert bei seinen Begrüßungsworten hinweist. Da Starkregenereignisse eine sehr kurze Vorwarnzeit haben, bleibt der Bevölkerung in der Regel sehr wenig Zeit, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Bürgermeister Eckert betonte die Wichtigkeit, sich auf solche Ereignisse vorzubereiten: "Starkregenereignisse können schwerwiegende Folgen für unsere Gemeinde haben".
Die Gemeinde wird künftig in neuen Bebauungsplänen berücksichtigen, dass möglichst viel anfallendes Regenwasser vor Ort aufgenommen und gespeichert werde - also wie bei einem Schwamm. Im letzten Jahr wurde zudem mit Kanalbefahrungen des gesamten Kanalnetzes begonnen, um zu schauen, ob das Durmersheimer Kanalnetz ausreichend für die Menge an Wassermassen, die ein Starkregen mit sich bringt, dimensioniert ist. Neuralgische Orte wie Seniorenheime, Kindergärten und Schulen wurden besonders in den Blick genommen. Auf baulicher Seite ist der Schutz des neuen Durmersheimer Feuerwehrgerätehauses nochmals verbessert worden, in dem das Gelände aufgeschüttet wurde. Des Weiteren sind neue Sirenen im Ort aufgestellt worden, um im Notfall frühzeitig warnen zu können.

Die Veranstaltung wurde von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rastatt organisiert. Alle 23 Gemeinden und Städte im Landkreis sowie die Stadt Baden-Baden haben sich zum Thema Starkregenrisikomanagement zusammengeschlossen und wollen dies gemeinsam angehen. Zur Koordination hat das Landratsamt eine Geschäftsstelle für das Starkregenrisikomanagement eingerichtet. Deren Leiterin, Kerstin Brückner sowie Isabelle Beutelspacher vom unterstützenden Büro geomer stellten das Projekt anhand einer Präsentation vor.

Die Projektbearbeitung bestand aus drei Phasen: hydraulischen Gefährdungsanalyse, Risikoanalyse sowie einem Handlungskonzept. Ziel der hydraulischen Gefährdungsanalyse sei es gewesen, Starkregengefahrenkarten für drei Szenarien zu erstellen: ein seltenes, ein außergewöhnliches und ein extremes Abflussereignis. Die Gefahrenkarten sollten die bei diesen Szenarien zu erwartenden Abflussverhältnisse und Überflutungszustände darstellen. Anhand von Karten wurden dies den Anwesenden visualisiert eindrücklich dargestellt. Insbesondere sollten sie die in besonderem Maße von Überflutungen betroffenen Bereiche aufzeigen. Die Risikoanalyse zielte darauf ab, die besonders risikobehafteten, öffentlichen Objekte und Anlagen zu identifizieren sowie die bestehenden Überflutungsrisiken zu bewerten und zu priorisieren. Hierzu wurden die Gefahrenkarten gezielt ausgewertet, eine Ermittlung und Bewertung kritischer Objekte sowie Bereiche durchgeführt und Risikosteckbriefe für die Risikoobjekte erstellt, welche besonders von Überflutungen betroffen sind.

Deutlich wurde, dass auch die Bürgerinnen und Bürger einen wesentlichen Anteil zum Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen beitragen können. Dies können z. B. bauliche Maßnahmen am und im Haus wie Rückstauklappen, eine Erhöhung von Hauseingängen durch Treppen oder Rampen sowie wasserdichte Fenster und Türen sein.

In der anschließenden Diskussion wurden insbesondere solche Fragen zum privaten Objektschutz angesprochen und konkrete mögliche Gefahrenstellen thematisiert.

Interessierte können sich die Starkregengefahrenkarten auf der Homepage des Landkreises Rastatt unter folgendem Link anschauen: https://www.landkreis-rastatt.de/,Lde/starkregenrisikomanagement.html

Präsentation

Logo ochwasserrisikomanagement BW
Erstellt am 04.10.2021

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt